Überdies befremdeten … Ratschläge, auf der Stelle alle Kommunisten zu erschießen

Deutsche Militärberater in der Republik China

Vor wenigen Monaten ging eine Meldung durch die Medien, stellvertretend sei der Deutschlandfunk vom 25.04.2021 zitiert: „Im August entsendet die Bundeswehr erstmals seit Jahrzehnten eine Fregatte aus Wilhelmshaven ins Südchinesische Meer, um Deutschlands Präsenz als „gestaltenden Akteur und Partner“ in der Region zu stärken, wie es in den Indopazifik-Leitlinien der Bundesregierung heißt.“ Grundlage dieser Entscheidung ist die Politik der neuen, demokratischen US-Administration, die Drohkulisse gegen die Volksrepublik China international auf eine breitere Basis zu stellen. „Es ist dies ein Wunsch, der bei Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) grundsätzlich auf offene Ohren stößt. Bei ihrer ersten Grundsatzrede vor Studierenden der Universität der Bundeswehr in München sagte sie kurz nach ihrem Amtsantritt, Deutschlands Partner im indopazifischen Raum - allen voran Australien, Japan und Südkorea, aber auch Indien - "fühlten sich von Chinas Machtanspruch zunehmend bedrängt". Sie wünschten sich "ein klares Zeichen der Solidarität". Es sei daher an der Zeit, dass "wir mit unseren Verbündeten Präsenz in der Region zeigen".“ (sz.de, 04.03.2021)

Militärische Interventionen und Einmischungen in China durch deutsche Regime blicken auf eine über hundertjährige „Tradition“ zurück. Das Bemerkenswerte, aber leider nicht Erstaunliche dabei ist, dass es hierzulande in keiner politischen Phase, weder zu monarchischen, autoritären, faschistischen noch zu demokratischen Zeiten, irgendeine Art von Unrechtsbewusstsein gab. Auch heute geht eine verdammt große politische Koalition davon aus, China einhegen zu müssen; damit feiern Denkmuster und Stereotype des Kalten Kriegs Wiederauferstehung. Die nahe Zukunft wird zeigen, ob die alten antikommunistischen Ressentiments tragfähig genug sein werden, die neue Expansion zu begründen und zu entfalten.

 

Das deutsche Interventionsinteresse an China

Was vielen Deutschen zur historischen Verbindung mit China noch einfällt, reicht über 120 Jahre zurück und verbindet sich mit der sogenannten Hunnenrede Kaiser Wilhelms II. zur Verabschiedung des deutschen Expeditionskorps Ende Juli 1900. Die „Hunnenrede“ („Kommt ihr vor den Feind, so wird derselbe geschlagen! Pardon wird nicht gegeben! Gefangene werden nicht gemacht! Wer euch in die Hände fällt, sei euch verfallen! … so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch euch in einer Weise bestätigt werden, daß es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!“) blieb vor allem deshalb ein Begriff, weil diese sprachliche Anlehnung an weit vergangene, mythisch überhöhte Zeiten gerne von der Propaganda der Westmächte im Weltkrieg aufgegriffen wurde, um den Feind zu diffamieren. Die ursprüngliche Verbindung mit der Bewegung der „Verbände für Gerechtigkeit und Harmonie“ in China, dem abfällig so bezeichneten „Boxeraufstand“, ging verloren.

Das deutsche Kaiserreich kam mit seinen Soldaten bekanntlich zu spät zur kurz zuvor beendeten Hauptkampfhandlung, der Besetzung von Tianjin und Beijing, allerdings rechtzeitig genug, um sich einen großen Anteil an der Kriegsbeute zu sichern. Mehr als 7000 Tonnen Silber sollte China allein an diesen Gegner bezahlen, was bedeutete, dass China bis 1938 von deutschen Rückzahlungskrediten abhängig werden sollte. Und das internationale Expeditionskorps, darunter das größte Einzelkontingent von 22500 deutsche Soldaten, kam auch rechtzeitig genug, um drei Tage lang die offene, wehrlose Hauptstadt zu plündern und willkürlich zu morden.

Bis zum Abzug der deutschen Marineexpedition, ein knappes Jahr nach ihrer Ankunft, dienten die Militäreinheiten dazu, den Sieg der vereinten imperialistischen Truppen auf chinesischem Boden durchzusetzen. Gerade die deutschen Einheiten taten sich dabei hervor, den „Widerstand zu brechen“, indem sie Verdächtigte wie Nichtbeteiligte zusammentrieben und töteten. Zu diesem Zweck überließen die Alliierten den Deutschen die angrenzende Provinz Zhili (heute Hebei), die sie systematisch terrorisierten, in der sie hemmungslos und vor allem straffrei raubten, vergewaltigten, folterten und mordeten. Schutzrechte für die Zivilbevölkerung erkannten die Ausländer nicht an. Das Massaker von Liangxiang, bei dem die Kleinstadt bei Beijing sturmreif geschossen und erobert wurde, woraufhin die deutschen Soldaten alle 500 männlichen Einwohner töteten, steht stellvertretend für ungezählte weitere Gräueltaten. Die Zahl der Opfer ist nicht überliefert, ebenso wenig ist überliefert, dass auch nur ein deutscher Soldat wegen seiner Morde und Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt worden wäre. Stattdessen galt die Devise, wie immer bei deutschen Kriegshandlungen, dass der Deutsche im Kampfe sich ehrenvoll verhalten habe. So gab der Generalleutnant von Lessel anlässlich eines Gerichtsverfahrens gegen einen Journalisten, der von den Massakern in China berichtet hatte und dafür zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, zu Protokoll: „Es ist nie vorgekommen, absichtlich nicht, daß Wehrlose von den deutschen Truppen erschossen worden sind. (…) Es sind kaum 10, höchstens 12 Fälle vorgekommen …“¹ Die Abertausende von chinesischen Zivilisten zählten zu den ersten, die durch deutsches Militär getötet wurden. Sie bildeten aber erst den Auftakt für eine Vervielfachung der Opferzahlen, die von deutschen Militärstrategen verursacht wurde.

 

Der Neubeginn des Verhältnisses zu China: Verlierer des Weltkrieges unter sich

Das deutsche Kaiserreich musste sein chinesisches „Pachtgebiet“ im November 1914 an die japanisch-britischen Angreifer übergeben, die deutsche Kolonialgeschichte in China war beendet. China erhielt sein Territorium, trotz seiner Kriegserklärung an das Deutsche Reich, vorerst nicht zurück. Die Alliierten sahen es bei den Friedensverhandlungen als nützlicher an, Japan als Siegermacht in Asien aufzuwerten und ihm koloniale Rechte auf Kosten Chinas zu gewähren. Schließlich war der neue Feind, die entstehende Sowjetunion, bereits ausgemacht und das sich rasch entwickelnde Japan schien den Westmächten der wesentlich aussichtsreichere Bündnispartner zu sein. Die offenkundige Unfähigkeit der chinesischen Regierung, die Interessen des Landes zu wahren, beförderte die Neuausrichtung der Politik. Der Kontakt mit dem vorerst international geächteten Deutschen Reich eröffnet daher China neue Möglichkeiten. Deutschland sollte China bei der Modernisierung der Gesellschaft, in allen Bereichen, unterstützen. Dafür erhält das Deutsche Reich einen verlässlichen Absatzmarkt für deutsche Waren und sichert sich einen Zugang zu Rohstoffen.

Insbesondere die Guomindang, die chinesischen Nationalisten, versprechen sich von der deutschen Zusammenarbeit eine Modernisierung des Militärs und so sondieren nach dem Ende des Weltkriegs mehrere chinesischen Delegationen beim deutschen Außenministerium und mehr noch bei der Reichswehr direkt die Möglichkeiten strategischer Unterstützung.

Die junge Weimarer Republik spielt die chinesische Karte mit einigem Erfolg. Einmal winkt ein zuverlässiger Handelsmarkt in einer zuvor kaum vorstellbaren Größenordnung, deutsche Industrieunternehmen jubilieren. Weiters lässt sich die internationale Isolation aufweichen. Ein Durchbruch ist dies noch nicht, dafür wird China zu sehr ignoriert. Das Deutsche Reich signalisiert den Westmächten zwar internationale Anerkennung, kann aber dann, wenn sich die Gelegenheit in Europa oder den USA bietet, die Beziehungen zu China wieder zurückfahren. In dieser Schaukelpolitik manifestieren sich Unterschiede der politischen und wirtschaftlichen Präferenzen. Die Reichsregierung versucht das Engagement in China möglichst unter der westlichen Wahrnehmungs-, besser Störschwelle zu halten, die Reichswehr dagegen sieht in China die Chance, ihre eigenen Militärstrukturen ungebrochen und unkontrolliert weiterwirken zu lassen. Nicht zufällig werden die widerwärtigsten Führungscharaktere der Reichswehr als strategische Berater im Dienste der chinesischen Armee ausgewählt. Das bedeutet, dass in den späteren 1920er und 1930er Jahren mehr und mehr der Machterhalt der GMD in den Mittelpunkt der „Beratung“ rückt, die Durchsetzung Chiang Kai-sheks als chinesischer Herrscher wird Zweck und Ziel deutscher Interessen. Damit ist die Reichswehr Partei im chinesischen Bürgerkrieg gegen die KommunistInnen, weit mehr als in der Auseinandersetzung mit den japanischen Usurpatoren.

 

Die deutschen Militärberater

Nach den gescheiterten Aufständen der KommunistInnen in Shanghai und anderen Städten warf die GMD 1927 ihre sowjetischen Berater aus dem Land, eine äußerst komplizierte und widersprüchliche Beziehung war unwiderruflich zu Ende gegangen. Die Taktik, die „fortschrittliche“ Fraktion der GMD mit den kommunistischen Kräften zusammenzuführen, um den Klassenkampf erfolgreich zu führen, erwies sich als die Illusion, die sie von vorneherein war.

Diese strategische Lücke sollte umgehend gefüllt werden, und dafür bot sich die Intensivierung der Kontakte zur deutschen Reichswehr an. Sun Yat Sen hatte bereits vor dem 1. Weltkrieg Kontakte zum deutschen Militär hergestellt, begleitet von Gesprächen mit deutschen Industriellen. ² Zum Deal gehört also von Beginn an, dass zum strategischen Knowhow auch die Errichtung einer schwerindustriellen Basis einschließlich der Lieferung moderner Waffen tritt. Ohne Militär ist infolgedessen die wirtschaftliche Expansion ebenso wenig denkbar wie umgekehrt. Über alte Kontakte bittet der Rektor der Sun Yat Sen-Universität seinen ehemaligen deutschen Professor um Gutachten für geplante Munitionsfabriken in Guangzhou. Die „mächtige, aber geheime Koalition zwischen rechten deutschen Industriellen und pensionierten monarchistischen Offizieren, die während des Krieges so erfolgreich zusammengearbeitet hatten“ 3 sei ausschlaggebend gewesen, den Oberst Max Bauer auf eine Inspektionsreise nach China zu vermitteln.

Max Bauer war Berater Ludendorffs und wie sein Chef ein Todfeind der neuen republikanischen Ordnung. Er war maßgeblicher Aktivist beim Kapp-Putsch, deshalb wurde ihm der Boden in Deutschland für einige Jahre zu heiß. So tauchte er als Industrielobbyist und Waffenhändler bis 1926 in mehreren Ländern mit mehreren Aufträgen ab. Schließlich, mit knapp 60 Jahren, nahm er das Angebot der chinesischen Nationalisten an, nicht ohne die in Deutschland weilende Studienkommission vor der Abreise als Türöffner zu „Akquisitionsgesprächen bei deutschen Rüstungsbetrieben“ 4 zu begleiten. Mit Bauer und Chiang scheinen sich verwandte Seelen gefunden zu haben. Ohne (offizielle) Unterstützung durch die Reichsregierung und gegen die Interessen des „linken“ Flügels der GMD arbeitet Bauer 1928 ein Memorandum zur Reorganisation der chinesischen Armee aus, welches Chiang in der Folgezeit umzusetzen sucht. Die Zusammenarbeit zwischen einem reaktionären chinesischen Autokraten und einem reaktionären, rassistischen deutschen Kommissschädel versprach die schönsten Blüten zu treiben. Dann stirbt Bauer 1929 während einer „Dienstreise“, als er Chiang auf einem Feldzug begleitete, an einer Pockeninfektion. Sein Stellvertreter, Oberstleutnant Hermann Kriebel, wird Bauers Nachfolger, allerdings nur ein Jahr lang. Er entstammte demselben Ludendorff-Dunstkreis, verdiente sich die ersten Nazi-Lorbeeren beim Hitlerputsch 1923 und war im April 1924 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt worden. Beinahe überflüssig zu erwähnen ist, dass er im Dezember 1924 „auf Bewährung“ freigelassen wurde. Danach „bewährte“ er sich beim Völkischen Beobachter und besserte seine Finanzen als Generalbevollmächtigter der „Vormundschaft zur Verwaltung des Besitzes der minderjährigen Erben“ von Gütern in Kärnten auf.

Es fällt bei den deutschen Militärberatern auf, dass sie alle zwei Eigenschaften aufweisen, die sie für diese Position in China prädestinieren: einmal eine reaktionäre, herrschaftsklassenbezogene Grundhaltung, die sie für jeden gesellschaftlichen Ausgleich unempfänglich macht. Diese wird ergänzt durch eine vollkommen skrupellose, auf gnadenlose Vernichtung des Feindes zielende Berufsauffassung, gepaart mit einem abgrundtiefen, völlig unverbrämten Rassismus. Zum zweiten zeichnet diese Figuren ihre Habgier aus, die sie empfänglich macht für jedwede „Zuwendung“, Provision oder „Erfolgsprämie“, die sich denken lässt. Kriebel wird bald von chinesischer Seite sein undiplomatisches Verhalten und „eine einseitig deutsche Interessen vertretende Haltung“ 5 vorgeworfen, was, noch zurückhaltend chiffriert, genau dieser Mischung aus Rassismus und Geldgeilheit entspricht. Nachdem sich auch die deutschen Zivilberater gegen ihn stellen, entspricht das Reichswehrministerium Chiangs Wunsch nach Entsendung eines „prominenten Reichswehrgeneral[s]“ 6. Deshalb billigt das Ministerium die Verpflichtung des 1927 als Chef des Truppenamts, „des heimlichen Generalsstabs der Reichswehr“ 7, pensionierten Generals Georg Wetzell. Ein weiteres Mitglied der Ludendorff-Gang rückt in die Chefberaterfunktion nach und jetzt wird aus dem Freibeuterposten seiner Vorgänger unter dem Schutz der Weimarer Republik eine strategische Außenstelle deutscher Politik. Ein Büro in China übernimmt die Sammlung und Koordination der Informationen von den jeweiligen Feldzügen Chiangs, wöchentliche Berichte des Chefberaters sollen ausgewertet und in Aufgaben der zahlreichen Mitarbeiter dieser Mission übertragen werden. Die deutsche Militärmission bei Chiang Kai-shek erreicht den Höchststand von 77 Beratern, Ausbildern und Lehrenden an chinesischen Militärakademien.

Die Militärs befinden sich in enger Partnerschaft mit prominenten Vertretern der deutschen Industrie, von Transportunternehmen und Banken. Wie aus einem Memorandum des Delegationsteilnehmers Hans Schippel aus dem Dezember 1930 hervorgeht, erwarten seine Kollegen und er von (GMD-) China die Lösung mehrerer Probleme. So lasse sich die Arbeitslosigkeit durch eine großangelegte Exportoffensive nach China drastisch reduzieren. Auch das heimliche Wiederaufrüstungsprogramm des Reichswehrministeriums aus dem Juni 1930 könne von der China-Lösung profitieren. „Dementsprechend sollte die deutsche Industrie Waffen produzieren, diese sollten mit beträchtlichem Profit an die chinesische Armee verkauft werden, in der pensionierte deutsche Reichswehroffiziere sie dann testen konnten. In jeder Hinsicht sollte China (…) ein weiteres Gebiet werden, auf dem das deutsche Militär und die deutsche Industrie eng zusammenarbeiten und einander in ihren jeweiligen Zielen unterstützen konnten.“ 8 Chiang wird in zunehmendem Maße von den Deutschen abhängig. Ohne ihre Waffen9 wären seine Vernichtungszüge vor allem gegen die KommunistInnen nicht möglich, zumal er auch gegen diverse einheimische Warlords und gegen die japanischen Invasoren der Mandschurei unter Druck steht. Und ohne ihr strategisches Vorgehen könnte er seine materielle Überlegenheit nicht in militärische Siege übersetzen. Wetzells Eingangserfolge bei Chiangs Nordfeldzug gegen eine Koalition lokaler Kriegsherren begründen dessen bald unantastbaren Ruf. Seine Stärke auf militärischem Gebiet ist aber gleichzeitig sein größter Schwachpunkt. Er kennt nur Sieg oder Niederlage und weigert sich, etwa zwischen den unterschiedlichen Interessen deutscher und chinesischer Industrieller zu vermitteln. Dies macht ihn auf die Dauer für Chiang nur schwer verwendbar. Vorerst aber braucht er den deutschen General, um die KommunistInnen entscheidend zu schwächen, ihre personellen, militärischen und sozialen Strukturen im Land auf Dauer zu zerschlagen. Wetzell ist bei allen fünf Einkreisungs- und Vernichtungskampagnen Chiang Kai-sheks gegen die chinesischen Sowjetgebiete in der Provinz Jiangxi zwischen Ende 1930 und 1934 dabei. Dabei nähern sich die chinesische nationalistische Armee und die deutsche Beraterschaft allmählich ihrem gemeinsamen Ziel an, die kommunistischen Kräfte in China auszumerzen. Über die Prioritäten gibt es auf deutscher Seite noch unterschiedliche Auffassungen: die Militärs wollen bei ihrem engeren Aufgabengebiet bleiben, die Zentrale in Berlin sieht die Beratertätigkeit als „ein[en] Aktivposten potentieller militärischer Revisionspolitik“. 10 Um es konkreter zu sagen: Das deutsche Rüstungsprogramm von 1930 hängt vom Zugang zu Spezialerzen ab. Aus China soll die Zulieferung von Wolfram sichergestellt werden. Die ersten drei Kampagnen, weitgehend nach chinesischen, traditionellen Vorstellungen geführt, laufen jeweils kurze Zeit, mit hoher Personal- und Materialintensität, aber ohne Nachhaltigkeit der Maßnahmen. Die von Chiang „befreiten“ Gebiete werden allein als Geländegewinne betrachtet, die Bedürfnisse der Bevölkerung sind der Armee völlig egal. Nach Abzug der Nationalisten – und sie mussten abziehen, die Soldaten werden anderswo benötigt - kehren die geflohenen KommunistInnen zurück und nehmen ihre Tätigkeit wieder auf. Im ersten Feldzug kämpft Militär aus der Provinz im Auftrag Chiangs, er muss wegen der mangelnden Kampfbereitschaft seiner Truppen schnell abbrechen. Die deutschen Berater feilen bereits an der Strategie des nächsten Versuchs, sie wollen die Führungsebene und die Befehlsstrukturen straffen und raten zu unbedingtem, schnellem und überraschendem Offensivverhalten. Chiang scheint mit seiner Militärführerschaft noch nicht einig zu sein, die deutschen Pläne bleiben in der Schublade. Im Sommer 1931 übernimmt er selbst das Kommando auf dem dritten Feldzug, diesmal holt er sich Wetzell in sein Hauptquartier an die Front. 11 Der Feldzug soll zum Bewegungskrieg werden, die chinesischen Kommandierenden sind endlich straff und konsequent im Sinne der vereinbarten Strategie zu führen, die Aufmarschgebiete müssen infrastrukturell ausgestattet und die Nachschubwege gegen Partisanenaktionen gesichert werden. Dies sei die Voraussetzung dafür, den Blockadering um die KommunistInnen dauerhaft immer enger zu ziehen. Die sogenannte „Blockhausstrategie“ soll das bisherige Patt überwinden. Der dritte Vernichtungszug ist noch nicht auf die neue Taktik ausgerichtet. Auch die vierte Kampagne muss vorzeitig, nach einem Dreivierteljahr, abgebrochen werden, allerdings zeigt sich, dass die Nationalisten Erfolge zu verzeichnen haben. Der Widerstandswille der sowjetischen Gebiete wird durch die ständige Bedrohung und Bekämpfung ausgehöhlt. Um die Disziplin aufrecht zu erhalten, wird die Strafordnung für Konterrevolutionäre deutlich verschärft. 12 Die fünfte Einkreisungs- und Vernichtungskampagne, die ein komplettes Jahr, von Oktober 1933 bis Oktober 1934, läuft, die von den GMD mit bis zu 700.000 Mann und mehreren hundert Flugzeugen geführt wird, soll die Entscheidung bringen. Und das tut sie auch, wenngleich auf eine etwas andere Art. Wetzell, der mit seinen Ratschlägen durchgedrungen war, und die deutschen Berater, die das chinesische Führungspersonal mindestens in den Grundlagen geschult hatten, haben die Basis für den nationalistischen Erfolg gelegt. Dabei bleiben mentale Unterschiede als Störfaktoren durchaus erhalten, wie eine Episode illustriert: „Er schlug (…) einen Frontalangriff gegen die Revolutionäre [vor], was natürlich ganz und gar nicht in das traditionelle chinesische Konzept von Kriegsführung paßte. Überdies befremdeten Wetzells Ratschläge, auf der Stelle alle Kommunisten zu erschießen sowie jede Person, die mit einer Waffe angetroffen wurde, zu liquidieren (…)“13 Allein die Früchte seiner Bestrebungen erntete Wetzell in China nicht mehr, er wurde 1934 abgezogen. Seine Stelle nahm, mit Unterbrechungen, auf Einladung Chiang Kai-sheks General Hans von Seeckt14 ein, der mit einer Inspektionsreise geködert worden war. Seeckt, inzwischen 68 Jahre alt, „hatte keinerlei Interesse an China. Aus persönlichen Gründen – er brauchte dringend Geld – nahm er die Einladung jedoch an, und es gelang ihm, mit Hilfe eines übel beleumundeten Rüstungslobbyisten, Hans Klein15, bei seinem ersten Besuch in China Rüstungsverkäufe in großem Ausmaß zu arrangieren.“ 16 Fünf Armeen stehen unter der Regie Chiangs zur Vernichtung der RevolutionärInnen bereit. Entlastungsangriffe der Roten Bauernarmeen, um Nachschubwege zu durchtrennen und so die bis Linchuan vorgerückte Front zu isolieren, scheitern allein schon an der Massivität der Nationalisten. Diesmal setzt Chiang den Faktor Zeit großzügig ein, die Kampagne dauert ein volles Jahr. Für diesen neuen strategischen Ansatz zeichnen die deutschen Berater verantwortlich. Nicht nur die materielle Überlegenheit mit Aufklärung aus der Luft, Bombenangriffen, Panzerattacken und Artilleriebeschuss soll in diesem fünften Versuch die Entscheidung bringen, alle Weichen sind diesmal auf die Vernichtung des Feindes gestellt. Sogar mit den Japanern, mit denen Chiang seit der vollständigen Besetzung der Mandschurei 1932 immer wieder in Scharmützel verwickelt war, hatte er einen Waffenstillstand abgeschlossen. Die Deutschen setzten die Blockhausstrategie durch, wodurch die Einkreisungstaktik wesentlich undurchlässiger und nachhaltiger wirken konnte. Lediglich etwa 4 Kilometer pro Tag rücken die Nationalisten auf Sowjetgebiete vor, indem jeder Bezirk systematisch umzingelt und eingeschnürt wird. Danach wird jedes Dorf von Haus zu Haus auf möglichen Widerstand durchkämmt. Nach Einschüchterung, Bestrafung und Exekutionen werden die „befriedeten“ Territorien mit Wachttürmen, Befestigungen, Bunkern und anderen Bauten gegen Guerillaaktionen gesichert. Über 2400 Befestigungsanlagen werden errichtet, die mit über 1000 Kilometer neuer Straßen versorgt werden. 20.000 ArbeiterInnen haben diese Verkehrswege zu errichten. Zur Absicherung gegen die Wiederkehr der revolutionären KämpferInnen dient den Nationalisten ein Netz von „Nachbarschafts-Bürgschaftseinheiten“, sprich einem lokalen Spitzelsystem, das nicht nur die HelferInnen persönlich für ihr Tun haftbar macht. Vielmehr werden lokale Einheiten für das „Vergehen“ Einzelner kollektiv bestraft17. Die Handschrift der deutschen Beraterschaft ist überdeutlich erkennbar, eine Reihe von Versatzstücken dieser strategischen Vorstellungen findet sich wieder im Kampf gegen PartisanInnen während des 2. Weltkriegs.

Während die Angriffe der weitgehend koordiniert und konsequent agierenden Nationalisten Kreis um Kreis erobern und Zugangswege zu den kommunistisch domminierten Territorien abgeschnitten werden, sind sich die revolutionären Führer uneinig. Die Zentrale der KPCh, die immer noch auf Stalin orientiert war, entsandte Bo Gu in die Provinz und als „Militärberater“ der Komintern Otto Braun18. Mit den militärischen Führern der revolutionären Truppen vor Ort, vor allem Zhu De und Mao, finden sie keinen Konsens im Vorgehen. Otto Braun beharrt auf der Stellungskrieg-Taktik, die in den Augen Maos die eigenen Kräfte bloß verheizt, denn beim Nachschub sind die Nationalisten stets und hoch überlegen im Vorteil. Die Revolutionskräfte finden schließlich kein Gegenmittel, so dass nach dem Fall der Stadt Guangchang, dem Zugang zum kommunistischen Kerngebiet Ruijin, der Führung klar wird: die eigenen Leute, die noch kampffähig und -bereit sind, müssen abgezogen werden. Unter weiteren hohen Verlusten gelingt im Herbst 1934 der Ausbruch (von im Vergleich mit den vorherigen Kräfteverhältnissen wenigen KommunistInnen). Die deutsche Chefberaterstelle bei Chiang hatte inzwischen wieder einmal gewechselt, seit 1934 zeichnete Alexander von Falkenhausen verantwortlich. Er war nun ein anderes Kaliber als sein Vorgänger, denn er war noch aktiver Militär der Reichswehr, dessen Schwerpunkt in Asien die japanische Expansion war. Deshalb wusste er, was in China Sache war. Als Mitglied der DNVP und des Stahlhelm befand er sich an der unklaren Scheidelinie zwischen den monarchistisch-reaktionär ausgerichteten Rechten und der NSDAP. Falkenhausen, der 1937 sogar selbst ein chinesisches Kontingent, jetzt gegen die Japaner, führte, unterlag im Streit um die richtige Alliiertenwahl in Ostasien dem deutschen Außenamt und kehrte 1938 nach der Auflösung der deutschen Militärmission in das Deutsche Reich zurück.

 

Das Nachspiel

Die offiziellen Beziehungen zu Chiangs nationalistischer Regierung waren 1938 abgebrochen worden, Deutschland hatte das Marionettenregime in Mandschukuo anerkannt und die Waffenlieferungen gestoppt, nicht aber die Handelsbeziehungen mit China insgesamt. Selbst die Kriegserklärung der Republik China an das Deutsche Reich 1941 beendete die Beziehungen nicht, es gab in der Folge auch keine Kriegshandlungen zwischen beiden Seiten. Personell blieben Beziehungen bestehen, denn zumindest zwei deutsche Militärberater gehörten trotz des Rückkehrbefehls 1938 weiter dem Stab Chiang Kai-sheks an. Auch sie waren 1949, nach der endgültigen Niederlage der Nationalisten, nach Taiwan evakuiert worden und verblieben in nationalchinesischen Diensten. 19 Ähnlich wie in den 1920er Jahren war es in den 1950ern angeraten, die Beziehungen zu Nationalchina nicht allzu publik werden zu lassen, vieles musste unter dem Radar der Öffentlichkeit und dem der USA bleiben. Taiwan ging die Fragen offensiver an: Chiang wollte diplomatische Beziehungen zu Westdeutschland, um die Anerkennung der Volksrepublik China zu verhindern. Die alte BRD suchte eine Festlegung zu verhindern, schließlich könnte der nationalchinesische Alleinvertretungsanspruch die eigene Deutschlandfrage belasten. Länder, die die Volksrepublik anerkannten, könnten wegen dieser Beziehungen am Ende die DDR anerkennen, in den Augen Bonns eine Katastrophe.

Und die militärischen Spannungen zwischen den USA und der Volksrepublik drohten Westdeutschland offen in den Konflikt zu ziehen20. Die deutschen Geschäfte sollten unter diesen diplomatischen Rücksichtnahmen allerdings nicht leiden. Ohne Anerkennung Chinas und ohne offizielle Handelsbeziehungen zu beiden Seiten gelang es der BRD seit 1963 zum wichtigsten Handelspartner der Volksrepublik in Europa aufzusteigen und gleichzeitig die Kontakte zu Taiwan zu intensivieren.

Die wissenschaftlichen und kulturellen Kontakte wurden verstärkt. Noch ein weiterer Kontakt war ohne jedes Aufsehen ausgebaut worden: unter General Gehlen arbeitete der BND seit den 1950er Jahren mit den nationalchinesischen Diensten zusammen. Er schöpfte Erkenntnisse über die Entwicklung der Volksrepublik ab und sorgte in der BRD dafür, dass Rüstungsmaterial und Maschinen zur Munitionsherstellung nach Taiwan kamen21. Da waren die alten Kontakte plötzlich wieder gefragt: Alexander von Falkenhausen, der Chefberater bis 1938, vermittelte den ehemaligen General der Panzertruppe, von Schweppenburg, in die nationalchinesischen Dienste. Er sollte Ausbildungsunterlagen und -standards für den Einsatz von Panzertruppen liefern, ein Signal dafür, dass Chiang Kai-shek weiter eine aktive Rückeroberungspolitik des Festlandes verfolgte. Die USA waren für ihn unsichere Verbündete, er sah deren eigene Interessen, zur Verständigung mit der Volksrepublik zu kommen. Militärberater aus anderen Ländern sollten ihm neue taktische Möglichkeiten eröffnen. Und die deutsche Armee und ihre besondere Schlagkraft galt ihm als erste Wahl. „Dieses positive Urteil übertrug man auf die Bundeswehr, deren Kampfkraft von der nationalchinesischen Führung ähnlich hoch eingeschätzt wurde wie die der Wehrmacht.“ 22 Es war für die westdeutschen Geheimdienste wohl zu verlockend, einen exklusiven Informationszugang auf oberster Ebene zu erhalten, der sie in die erste Reihe eines Weltkonflikts katapultiert.

Der geeignete Leiter war in Generalmajor a.D. Oskar Munzel schnell gefunden. Er führte im Weltkrieg mehrere Panzerdivisionen, kommandierte dazwischen eine Panzertruppenschule und wirkte bereits ab 1951 wieder als Militärberater der ägyptischen Regierung, bevor er als Brigadegeneral 1956 in die Bundeswehr übernommen wurde. Der Sohn Chiang Kai-sheks, der während des Krieges in der Wehrmacht Dienst tat, koordinierte die Tätigkeit der deutschen Beratergruppe mit den taiwanesischen Ausbildungseinheiten. Munzels Mitarbeiterstab bestand aus militärischem Begleitpersonal, zuerst aus BND-Leuten, später aus Wehrmachts- bzw. Bundeswehroffizieren, anfangs nur zwei oder drei Personen, später sieben Berater.23

Als Tarnung der Militäroperation diente das Kultur-Kolleg in Taipeh, wohin sie als Dozenten eingeladen waren. Neben die hervorragende Quellenlage, die eigentlich ein genügender Anreiz für die Geheimdienstoperation sein sollte, trat noch ein finanzielles Schmankerl: Taiwan trug alle Kosten und zahlte (für Mitte der 1960er Jahre) nicht schlecht: gestaffelt nach militärischem Rang zwischen 3000 und für den Chef 5000 DM als „Aufwandsentschädigung“ pro Monat. Chiang wollte dafür auch eine Gegenleistung. Die Deutschen unterstanden ihm persönlich, ihr Auftrag bestand in der Weitergabe von notwendigem technischen Wissen und der Ausbildung von nationalchinesischen Kampftruppen. Ergänzt hatte Munzel das Programm in Taiwan durch die Vermittlung nationalchinesischer Offiziere an die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Mindestens 25 Anwärter erhielten dort ihre theoretische Ausbildung oder wurden sogar in die Truppe integriert. Munzel war 1968 aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden, hatte aber für die nahtlose Nachfolge gesorgt: Generalmajor a.D. Paul Jordan, altes Panzermilitär, bewährt an der Ostfront, seit Gründung der Bundeswehr wieder in der Truppe. Die Biographien ähneln, ja decken sich und dies ist kein Zufall. Derselbe Typus von Militär, der durch die Zeiten immer gleichgeblieben ist und der sich jedem Regime andient, egal ob faschistisch, monarchistisch oder bürgerlich-demokratisch. Auch der letzte (bekannte) Chefberater, Kurt Kaufmann, gehört ohne Abweichung in dieses Raster. Unabhängig von den weltpolitischen Veränderungen, der Anerkennung der VR China durch die USA und dem Ausschluss Taiwans als Vertreter Chinas aus der UNO zu Beginn der 1970er Jahre, blieb die deutsche Militärberatung auf der Insel aktiv. Erst der Tod Chiang Kai-sheks 1975 machte dem Spuk ein Ende24.

 

Die Gegenwart, der Neubeginn einer vergangenen Zeit?

Selbstverständlich bewegen sich die Akteure von heute nicht mehr im politischen, ökonomischen und militärischen Rahmen von 1900, 1930 oder 1975. Direkte Ableitungen aus früherem Verhalten verbieten sich, wenn man die heutige Situation einschätzen möchte. Allerdings gibt es Interessenmuster, auf China bezogen, in der deutschen Politik, die immer wieder durchscheinen.

So entfaltet die Regierung ihre Vorstellungen von einer ihr angemessenen Weltordnung, indem sie sich auf ein rechtmäßig handelndes Bündnis beruft, das gerne auch den Windschatten eines mächtigeren Alliierten bietet. Die Interessen bemäntelt sie vorzugsweise mit den „gemeinsamen Werten“ der Gemeinschaft, in die man gerade eingebunden ist. Das Deutsche Reich handelte vor 120 Jahren im Sinne der Kolonialmächte, vor 50 Jahren im Auftrag der gemeinsamen Kommunistenabwehr und heute, um gegenüber den angeblich von China bedrängten Ländern in Süd-, Südost- und Ostasien oder Australien (die Liste kann jederzeit beliebig erweitert werden) „Solidarität“ zu bezeugen. Das Heil geht wieder einmal vom ach so demokratischen Westbündnis aus. Dabei wird der offizielle Tonfall beständig aggressiver und grundsätzlicher. Die deutsche Regierung will in der Auseinandersetzung mit der Volksrepublik selbstverständlich mehr, als einfach ihre Interessen in einer komplexer gewordenen Gesamtsituation durchzusetzen. Die Deutschen wollen, wie dies der unnachahmliche Vertreter der Sozialdemokratie in der Bundesregierung, Außenminister Maas, so bezeichnend formuliert: Die Staats- und Regierungschefs müssten (anlässlich der G7-Konferenz in Cornwall/Juni 2021) schlagkräftig“ handeln, um die Zukunftsfähigkeit des offenen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells zu beweisen. (zitiert nach ARD-Angaben, 10.06.2021)

Es geht also wieder einmal um die alleinig richtige Weltsicht, ums Ganze eben. Es ist kein Zufall, dass es schon wieder mal keine Parteien mehr gibt, was diese Sichtweise betrifft. Bis auf die Linkspartei (hoffentlich!) hätten die VertreterInnen aller Bundestagsparteien für dieses Statement verantwortlich zeichnen können. Da legt man gerne die sonst nach außen gekehrte Zurückhaltung ab, was den Umgang mit der kolonialen Vergangenheit und den tödlichen Einmischungen in deren Gefolge angeht. Beinahe schon zu vernachlässigen sind die sprachlichen Kolonialreste in der deutschen Öffentlichkeit: es wird noch immer vom „Boxeraufstand“ gesprochen, sozusagen von einer unrechtmäßigen Revolte gegen legitime Verhältnisse, ausgeführt von Menschen, die eher als fehlgeleitete Faustkämpfer wahrgenommen werden, als von einer Erhebung gegen koloniale Unterdrückung. Wie viele „Waldersee“-Straßen/ -Alleen gibt es noch im deutschen Straßenbild? 25 2014 waren es noch vierzehn. 26 Dazu kommt in Hannover das viereinhalb Meter hohe figürliche Waldersee-Denkmal, das Ende 2020 zwar ins Gerede kam, aber natürlich nicht geschleift wurde. 27 Die Weltmeister der „Vergangenheitsbewältigung“ lassen sich nicht diktieren, welche Vergangenheit und wie diese Vergangenheit „bewältigt“ werden soll. Die koloniale und interventionistische, auf Unterjochung zielende Politik in China zählt offenkundig nicht dazu. Das Instrument ist und bleibt ein Mittel der außenpolitischen Selbstdarstellung.

Ein weiteres Merkmal deutscher Politik früher wie heute ist die Durchsetzung eigener Wirtschaftsinteressen. Einerseits kritisieren, sanktionieren, bedrohen und aufrüsten ist nach deutscher Ansicht kein Widerspruch dazu, mit demselben Land, jetzt „Partner“ genannt, geschäftliche Beziehungen auf breiter Ebene zu führen und Profite wie mit keiner anderen Weltregion einzufahren. Dafür hat sich die ganz große Koalition in Deutschland die Formel zurechtgelegt, China sei „Systemwettbewerber und Partner (und Konkurrent)“ in einem. Je nachdem, wie man es gerade braucht.

Ob dieses Wünsch-dir-was tatsächlich aufgeht, hängt aber nicht von den Deutschen allein ab. Insofern scheint es im Fall China zurzeit angeraten, mehrgleisig zu fahren und sich Handlungsoptionen vorzubehalten.

 

Ein Ausstieg aus diesem Konfliktszenario ist nicht in Sicht, mit Verschärfungen der Auseinandersetzung ist auf verschiedenen Ebenen zu rechnen. Die Weltlage wird, ungeachtet der Menschheitsprobleme Klima und Ungleichheit, unsicherer.

Und vergessen wir nicht: wir haben vor 20 Jahren in Serbien gesehen, was geschieht, wenn ein grüner Außenminister seine Lehren aus Auschwitz zieht. Was wird uns erwarten, wenn eine grüne Außenministerin künftig die Lehren aus dem Boxeraufstand zu ziehen bereit ist?

 

Fußnoten:

¹ zitiert nach: Jean-Jacques Wendorff: Der Einsatz der deutschen und französischen Expeditionskorps in China während des Boxeraufstandes 1900 -1901. Diss. 2014, S. 522f.

² Bernd Martin: Die deutsche Beraterschaft in China (1927 – 1938), in: Militärgeschichte 29 (1990), S.531

3 ebd., S. 532

4 https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Bauer_(Offizier)

5 https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Kriebel

6 Martin, Beraterschaft, S. 532

7 ebd., S. 533

8 ebd.; Hans Schippel war 1930 Leiter der Reichsbankfilialen Lübeck und Hamburg, bevor er in den Vorstand der Dresdner Bank aufstieg und als „Betriebsführer“ fungierte. Selbstverständlich NSDAP-Mitglied, sammelte er in den 1930er und 1940er Jahren diverse Aufsichtsratsmandate. Einen kurzen Karriereknick zwischen Herbst 1945 und Dezember 1947 löste seine Internierung durch die US-Besatzeraus. In den 1950er Jahren war er ein so gerne gewählter und beliebter Aufsichtsrat wie in den NS-Jahren zuvor. Dies sah die Bundesrepublik Deutschland genauso: er erhielt 1955 das Große Bundesverdienstkreuz.

9 1926 gingen 60% aller deutschen Waffenexporte nach China; der chinesische Exportanteil am gesamten deutschen Außenhandel lag 1926 weit über dem Vorkriegsstand. Bernd Martin: Das Deutsche Reich und Guomindang-China, 1927 – 1941, in: Hengyu Guo (Hg.): Von der Kolonialpolitik zur Kooperation: Studien zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen. München 1986, S. 332

10 ebd., S. 340

11 ebd., S. 341

12 Dieter Kuhn: Die Republik China von 1912 bis 1937. 3Heidelberg 2007, S. 549

13 Martin, Beraterschaft, S. 533. Bernd Martin gewichtet in seinen Arbeiten die Bedeutung der deutschen Beratung, speziell Wetzells, für den Erfolg der Vernichtungskampagnen Chinag Kai-sheks auffällig unterschiedlich. 1986 schreibt er davon, dass „an diesem Sieg der GMD-Truppen (…) deutsche Berater keinen direkten Anteil“ hätten und „Wetzell daher auf Seiten der Guomindang bestenfalls Anregungen vermittelt“ habe. 1990 liest sich das anders: Wetzell half „Chiang sogleich bei seinem Feldzug (…) und galt als Urheber des überragenden Sieges. Ebenfalls spielte er bei allen fünf Feldzügen gegen die Kommunisten in ihrem Rätestaat Kiangsi (= Provinz Jiangxi) eine wichtige Rolle.“ Die Neugewichtung scheint nicht auf neuen Erkenntnissen zu beruhen, die Quellenangaben stützen diese Schlussfolgerung nicht. Hat vielleicht das Publikationsorgan Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“, herausgegeben vom Bundesministerium für Verteidigung, die Feder des Sinologen ein wenig beflügelt?

14 Hans von Seeckt war in der Weimarer Republik erster Chef des „Truppenamts“, einer Tarnbezeichnung für Generalstab, und weigerte sich, Reichswehr gegen die Kapp-Putschisten einzusetzen („Reichswehr schießt nicht auf Reichswehr“). Später zeichnete er für ein detailliertes Aufrüstungskonzept unter strengster Geheimhaltung verantwortlich. aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_Seeckt

15 Hans Klein, auch China-Klein genannt, war Waffenhändler im Gefolge von Seeckts, der von diesem in China zum Wirtschaftsberater ernannt wurde. Die Geschäfte liefen ausgezeichnet, bis das Deutsche Reich 1938 den Alliierten auswechselte. Ab 1939 arbeitete Klein von der Schweiz aus. 1957 klagte er gegen die Bundesrepublik auf Entschädigungsleistungen. Das Gericht lehnte mit einer interessanten Begründung ab: „Klein sei nicht wegen politischer Gegnerschaft zum Nationalsozialismus (…) in Konflikt mit Hitler geraten. Hätte Hitler seine wirtschaftlichen Gedankengänge gebilligt, dann wäre der Kläger zu einer Zusammenarbeit mit dem Nationalsozialismus bereit gewesen.“ aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Klein_(Waffenhändler)

16 Martin, Beraterschaft, S. 534

17 Die Angaben zur Strategie und zu den Größenordnungen sind entnommen: Kuhn, Republik China, S. 551f.

18 Otto Braun (chinesisch: Li De) war zu jung, um im 1.Weltkrieg gekämpft zu haben. Er erhielt seine militärische Schulung in der Sowjetunion und wurde als Berater, besser: als Aufpasser, nach China entsandt. Seine Strategie beschleunigte im Endeffekt die kommunistische Niederlage, doch begab er sich schließlich mit auf den Langen Marsch. Nach seiner Tätigkeit als Übersetzer und Redakteur in der Sowjetunion ging er 1954 in die DDR. Als schließlich die KPdSU und die KPCh miteinander brachen, gab er sich dafür her, Maos politische Haltung und seine Lebensweise öffentlich zu „entlarven“. aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Braun_(Kommunist)

19 Chem Chen: Deutsche Militärberater in Taiwan. Die deutsch-nationalchinesischen Beziehungen im Kalten Krieg. in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Jahrgang 51 (2003), Heft 3, S. 387

20 ebd., S. 389

21 ebd., S. 391

22 ebd., S. 394

23 ebd., S. 395

24 ebd., S. 399

25 Alfred von Waldersee, Ehrenbürger der Stadt Hannover, war Oberbefehlshaber des (Zweiten) internationalen Expeditionsheeres, das nach der Plünderung Beijings fast ein Jahr lang in den Nachbarprovinzen zerstört, geraubt und gemordet hat. Die Zahl der getöteten „Boxer“ „ist nicht bekannt.“, wie es so bezeichnend im Wikipedia-Eintrag heißt.

26 Wendorff: Expeditionskorps in China, S. 400

27 So wendet sich die Hannoversche Allgemeine in ihrer Online-Ausgabe vom 13.12.2020 gegen die Abtragung des Denkmals und die Umbenennung der Walderseestraße mit der Forderung: „es braucht kreativere Lösungen.“ Das war es dann auch schon gewesen.