Die Befreiung der Arbeiterklasse muss das Werk der Arbeiter selbst sein!

Arbeiterstimme

Zeitschrift für marxistische Theorie und Praxis

  • Start
  • Über Uns
  • Archiv
  • Literatur
  • Abo/Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Start
  • Über Uns
  • Archiv
  • Literatur
  • Abo/Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Archiv
  4. 2004

Literaturtipp

Der spanische Bürgerkrieg

Die Niederlage der spanischen Republik 1939 war eine Niederlage für die spanische und internationale Arbeiterbewegung und ist bis heute Thema ungezählter Bücher.

Die Aufsätze in dem vorliegenden Buch sind erstmalig in der Arbeiterstimme in den Ausgaben September 1986 bis Oktober 1987 veröffentlicht und später in einer Broschüre zusammengefasst worden.

Weiterlesen: Der spanische Bürgerkrieg

2004

Unterkategorien

Nr. 146

Download:
Arbeiterstimme Nr. 146

Inhalt:
Der große Raubzug 1
In eigener Sache 2
Wetzels Innovation der Tarifpolitik 7
Unsere Jahreskonferenz 2004 8
Zur Lage der Gruppe 9
Generalangriff des Kapitals und keine Antwort 11
Eine neue Partei – aber keine „Linkspartei“ – oder doch? 17
Die PDS im Jahre 2004 und ihr Potsdamer Parteitag 21
Der Ruf nach dem archaischen Kämpfer 30
Zum Tod von Heinz Drab 32
Wohin Steuert Venezuela? 35
Rezensionen -Zum neuen Biographienlexikon 38
Als der zweite deutsche Staat zugrunde ging 40

Nr. 145

Download:
Arbeiterstimme Nr. 145

Inhalt:
Angriff auf die Tarifverträge 1
Eigene Sache 2
Zur Diskussion über die neue Partei 7
Zwischen Skylla und Charybdis 12
Kuba in Gefahr 15
Kritik des Elends oder Elend der Kritik? 21
Montagsdemonstrationen 22
Stalinismusdebatte 23
Rezensionen: - Doernbergs Erinnerungen 26
Walter Ulbricht über die Arbeiterbewegung 29
Rote Hilfe 31
Nachdrucke: - GEW, GdP und linkes Bündnis drohen mit dem Stimmzettel 32
Widerstand und Solidarität 34
Zur Theorie und Praxis der Antinationalen 36

Nr. 144

Download:
Arbeiterstimme Nr. 144

Inhalt:
Sozialabbau, Widerstand und eine Alternative? 1
In eigener Sache 2
Siemens Hofmannstraße - gewerkschaftliche Erfolge 7
Bericht von unserem Seminar in Landshut 8
Zu Perspektiven sozialistischer Revolutionen 9
Sozialistische Revolution und subjektiver Faktor 15
Bildung (noch) für alle? 19
Aktuelle Entwicklungen in der kurd. Bewegung 25
Leserzuschrift „Pessimismus im Denken ...“ 26
Rezensionen - Die Thalheimers 28
Streitschrift wider rechte PDS-Ideologie 31
1923: Die abgesagte Revolution 30
Nachdruck: Irak – ein Land zerfällt 37

Nr. 143

Download:
Arbeiterstimme Nr. 143

Inhalt:
Die Panik bei der SPD-Nomenklatura 1
In eigener Sache 2
Kurzbetrachtung zur Europawahl 7
Ein Rückzug mit Landgewinnen, Tarifabschluß Metall 9
Eine Zwischenbilanz des Sozialabbaus 11
Streiks im Wintersemester 15
PDS im politischen Wechselbad 18
Konferenz in Leverkusen 23
Manche gewinnen – viele verlieren Einkommensverteilung in der BRD 25
Hansgeorg Conert in Bremen verstorben 26
Stellungnahme des „Projekts Arbeiterpartei“ 28
Rezensionen ab 30

© Arbeiterstimme 2024

  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles

Aktuelle Hefte: Nr. 227  Nr. 226

Unter ARCHIV finden sich alle Ausgaben der ARSTI
(auch als PDF)
 
Nach der Bundestagswahl
Vor der zweiten Amtszeit von Donald Trump
Nachruf auf Hans Steigert
Das Verhängnis einer ultrlinken Politik
Wo steht Venezuela heute?
Warum die AfD im Osten profitiert
Die Partei Die Linke und BSW
Das Krankenhausverbesserungsgesetz
Nationale Befreiungsbewegungen
 

Artikel zum Krieg in der Ukraine

 

Themen

  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Geschichte
  • Inland
  • Internationales
  • KPO
  • Ökologie
  • Ökonomie